100 Jahre Frauenwahlrecht - Frauenseminar
09.10.2018
|
09:00
Am 30.11.1918 trat in Deutschland das reichsweite Gesetz zum allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Kraft. Damit durften Frauen erstmals im Januar 1919 wählen. In vielen Städten hatten zuvor Frauen dafür gekämpft. So hatten auch Ulmer Frauen in ihrer Stadt einen Frauenstimmrechtsverein gegründet. Sie führten im besten Sinne Veranstaltungen zur politischen Bildung für Frauen aller sozialer Schichten durch. Wer waren die Vorkämpferinnen des Frauenwahlrechts, was einte und trennte sie? Welchen Themen widmeten sie sich?
Art/Format:
Seminar
Veranstaltungsort:
St. Maria Suso
Mähringer Weg 52
89075 Ulm
Institution/Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e. V.
www.keb-ulm.de
Ansprechperson:
Kerstin Geiselmann
keb.ulm@ drs.de